über die Rotts
- Details
- Zugriffe: 19586
Wie finde ich zu meinem Rott?
Harpstedt ist auf aufgeteilt in vier Rotts, welches auch vier Regionen gleichkommt. In anderen Vereinen nennt man so etwas wohl Kompanien. Die regionale Aufteilung der Rotts hat schon eine lange Tradition und wurde im Laufe der Jahre immer wieder angepasst. Den Treffpunkt am Tag des Schiebenscheeten nennen wir „Rottlokal“. Jedes Rott hat somit ein Rottlokal. Die Bürgerschützen marschieren in der Regel in dem Rott aus, in dem sie wohnen. Um allen Bürgerschützen eine Orientierung zu geben, haben wir hier einmal die Rottlokale und deren Adressen aufgeführt. Wer also genau wissen möchte zu welchem Rott er gehört, darf sich hier gerne mal umschauen. Der Link unter den Adressen zeigt den Ortsplan von Harpstedt mit den ungefähren Rottgrenzen. Der „Smiley“ zeigt den Ort des jeweiligen Rottlokals.
I.Rott: Das Rottlokal befindet sich beim Hotel zur Wasserburg, Amtsfreiheit 4
II.Rott: Das Rottlokal befindet sich bei der Gaststätte Pagels, Lange Str. 27
III.Rott: Das Rottlokal befindet sich beim Korporal Friedrich Jarren, Carsten-Horst-Kamp6
IV.Rott: Das Rottlokal befindet sich beim Korporal Bernd Fassauer, Heinrich-Böll-Straße 4
Mai 2019: Unsere Trommler mit Tambourmajor auf der Brück am Amtshof!
Rolf Ranke, Claus Grothe, Michael Rohlfs, Jürgen Mahlstedt
Claus Grothe geht, Michael Rohlfs kommt! Auf der Himmelfahrtsversammlung 2018 wurde Michael Rohlfs zum neuen Leutnant des IV. Rott befördert. Claus Grothe ist aus dem Offizierskorps ausgeschieden. Wir bedanken uns bei Claus für sein jahrelanges Engagement rum um das Schiebenscheeten und wünschen ihm und seiner Frau Elisabeth alles Gute.
(v.l.n.r.) Olaf Hering, Holger Bahrs und Rolf Ranke
In der Himmelfahrtsversammlung 2017 von Offizierskorps und Korporälen der Harpstedter Bürgerschützen wurde Holger Bahrs als neuer Leutnant im III.Rott vorgestellt.
Der König von 2013 ersetzt damit Olaf Hering, der aus beruflichen Gründen aus dem Offizierskorps ausscheidet.
Das Offizierskorps bedankt sich bei Olaf Hering für die in den vergangenen 5 Jahren geleisteten Dienste als Offizier und wünscht Holger Bahrs alles Gute und viel Erfolg im "neuen Job"!
Denn gleichzeitig übergibt Holger Bahrs nach 18 Jahren als Tambourmajor den Tambourstab an seinen Nachfolger Maik Bitter.
Hierfür gebührt Holger Bahrs ebenfalls großer Dank des Offizierskorps und aller Harpstedter Bürgerschützen! Maik Bitter wünschen wir einen guten Start als Tambour und immer gute Orientierung bei der Führung des Trommlerkorps sowie des gesamten Festzuges!
Holger Bahrs und Maik Bitter bei der Amtsübergabe Himmelfahrt 2017
Himmelfahrt 2016: Heinz Hellbusch übergibt das Amt des Korporal vom IV. Rott an Bernd Fassauer. Die Harpstedter Bürgerschützen von 1509 bedanken sich bei Heinz Hellbusch für seine großen Verdienste rund um das Harpstedter Schiebenscheeten.
Rockappell Mai 2015 bei Heiner Göbberd im Garten!
Werner Kracke I.Rott, Andreas Wehrenberg II.Rott, Friedrich Jarren III.Rott, Heinz Hellbusch IV.Rott,
Schiebenscheeten 2014 - die vier Korporäle auf einer Brücke!
Werner Kracke, Heinz Hellbusch, Friedrich Jarren, Andreas Wehrenberg
Auf der Himmelfahrtsversammlung am 29.05.2014 wurden Werner Thomas und Johann Lakewand offiziell verabschiedet. Die Bürgerschützen von 1509 bedanken sich bei beiden für ihre tollen, gleisteten Verdienste rund um das Harpstedter Schiebenscheeten.
Die vier Korporäle im Jahr 2013