Der Königspokal
Nach Beschluss des Magistrats, des Offizierskorps und der Korporäle können ehemalige Schützenkönige des Harpstedter Bürgerschützenfestes nicht am Königsschießen teilnehmen. Dafür hat der Rat des Fleckens Harpstedt einen Königspokal gestiftet, um den sich alle bisherigen Bürgerschützenkönige bewerben können.
Unter der Aufsicht der Schießoffiziere beginnt auf einem 100-Meter-Stand der Wettbewerb um den Königspokal. Wer nach dieser Scheibe am besten geschossen hat, erhält den Königspokal.
Schluss des Königs- und Pokalschiessens ist abends um halb sieben. Sofort danach beginnt für alle Schützen, die eine Zwölf geschossen haben, das Umschießen. In der Reihenfolge Königsschießen, Königspokal und Pokal U 21. Danach erfolgen um acht Uhr abends die Verleihung der Pokale und die Krönung des neuen Bürgerschützenkönigs.
...auch 2024 geht der Pokal für den König der Könige an Stefan Schötschel - herzlichen Glückwunsch!
2023 - Der König der Könige ist in diesem Jahr Stefan Schötschel aus dem II. Rott!
2022 - Der Königspokal geht in diesem Jahr an Rüdiger Wolle aus dem III. Rott!
2019 - Jan Windhorst gewinnt als amtierende Majestät den Königspokal und bestätigt damit seine Schießleistung aus dem letzten Jahr - herzlichen Glückwunsch.
2018 - Heinz Volkmer gewinnt den Königspokal!
2017 - Arndt Wessel ist der Königspokal Gewinner!
2016 - Bernd Volkmer gewinnt den Königspokal
2015 - Horst Bokelmann übernimmt den Königspokal von Rüdiger Wolle
2014 - Rüdiger Wolle übernimmt den Königspokal von seinem Vater Heinz
Heinz Wolle - Königspokalsieger 2013
2002: Bürgermeister Alfred Pergande überreicht den Pokal “König der Könige” an Rolf Ranke