...auch 2024 besprechen sich die Korporäle traditionell am Donnerstag vor Pfingsten: Werner Kracke, Andreas Wehrenberg, Arne Siemers und Bernd Fassauer.
Wie finde ich zu meinem Rott?
Harpstedt ist auf aufgeteilt in vier Rotts, welches auch vier Regionen gleichkommt. In anderen Vereinen nennt man so etwas wohl Kompanien. Die regionale Aufteilung der Rotts hat schon eine lange Tradition und wurde im Laufe der Jahre immer wieder angepasst. Den Treffpunkt am Tag des Schiebenscheeten nennen wir „Rottlokal“. Jedes Rott hat somit ein Rottlokal. Die Bürgerschützen marschieren in der Regel in dem Rott aus, in dem sie wohnen. Um allen Bürgerschützen eine Orientierung zu geben, haben wir hier einmal die Rottlokale und deren Adressen aufgeführt. Wer also genau wissen möchte zu welchem Rott er gehört, darf sich hier gerne mal umschauen. Der Link unter den Adressen zeigt den Ortsplan von Harpstedt mit den ungefähren Rottgrenzen. Der „Smiley“ zeigt den Ort des jeweiligen Rottlokals.
I.Rott: Das Rottlokal befindet sich beim Hotel zur Wasserburg, Amtsfreiheit 4
II.Rott: Das Rottlokal befindet sich bei Druckhaus Lampe (Lange Straße 23)
III.Rott: Das Rottlokal befindet sich beim Korporal Arne Siemers, Großer Feldweg 21
IV.Rott: Das Rottlokal befindet sich beim Korporal Bernd Fassauer, Heinrich-Böll-Straße 4
2023: Die Korporäle besprechen sich zum Schiebenscheeten
Tannenbaumaktion 2021 (Coronakonform)
Vielen, vielen Dank!!!!
Wir konnten in diesem Jahr 435 Tannenbäume in Harpstedt einsammeln. Auch wenn der Smalltalk, aufgrund der Corona Bedingungen, ein wenig zu kurz kam, freuen wir uns über das tolle Ergebnis. Wir möchten uns hiermit bei den Bürgerinnen und Bürgern aus Harpstedt bedanken für die große Spendenbereitschaft und die kontaklose Übergabe der ausgedienten Bäume.
Außerdem bedanken wir uns bei der Firma Bode, auch in diesem Jahr haben sie uns wieder kostenneutral den Schredder zur Verfügung gestellt. Vielen Dank auch an Stefan Kattau, der die Bedienung übernommen hat.
Ein zusätzlicher Dank geht an Frieder Eiskamp. Wir konnten die Bäume auf seinem Biogasgelände schreddern und er hat auch den Abfall übernommen.
Die Aktion war perfekt organisiert, trotz Corona Auflagen, vom I. Rott. Wir danken allen Beteiligten Bürgerschützen für ihre Unterstützung.
Aufgrund der guten Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, freuen wir uns darüber 1000€ aus dieser Aktion der Fördergemeinschaft Koems zu überlassen.
Vielen Dank an alle Beteiligten und bleibt Gesund!
Mai 2019: Unsere Trommler mit Tambourmajor auf der Brück am Amtshof!
Rolf Ranke, Claus Grothe, Michael Rohlfs, Jürgen Mahlstedt
Claus Grothe geht, Michael Rohlfs kommt! Auf der Himmelfahrtsversammlung 2018 wurde Michael Rohlfs zum neuen Leutnant des IV. Rott befördert. Claus Grothe ist aus dem Offizierskorps ausgeschieden. Wir bedanken uns bei Claus für sein jahrelanges Engagement rum um das Schiebenscheeten und wünschen ihm und seiner Frau Elisabeth alles Gute.
(v.l.n.r.) Olaf Hering, Holger Bahrs und Rolf Ranke
In der Himmelfahrtsversammlung 2017 von Offizierskorps und Korporälen der Harpstedter Bürgerschützen wurde Holger Bahrs als neuer Leutnant im III.Rott vorgestellt.
Der König von 2013 ersetzt damit Olaf Hering, der aus beruflichen Gründen aus dem Offizierskorps ausscheidet.
Das Offizierskorps bedankt sich bei Olaf Hering für die in den vergangenen 5 Jahren geleisteten Dienste als Offizier und wünscht Holger Bahrs alles Gute und viel Erfolg im "neuen Job"!
Denn gleichzeitig übergibt Holger Bahrs nach 18 Jahren als Tambourmajor den Tambourstab an seinen Nachfolger Maik Bitter.
Hierfür gebührt Holger Bahrs ebenfalls großer Dank des Offizierskorps und aller Harpstedter Bürgerschützen! Maik Bitter wünschen wir einen guten Start als Tambour und immer gute Orientierung bei der Führung des Trommlerkorps sowie des gesamten Festzuges!
Holger Bahrs und Maik Bitter bei der Amtsübergabe Himmelfahrt 2017
Himmelfahrt 2016: Heinz Hellbusch übergibt das Amt des Korporal vom IV. Rott an Bernd Fassauer. Die Harpstedter Bürgerschützen von 1509 bedanken sich bei Heinz Hellbusch für seine großen Verdienste rund um das Harpstedter Schiebenscheeten.
Rockappell Mai 2015 bei Heiner Göbberd im Garten!
Werner Kracke I.Rott, Andreas Wehrenberg II.Rott, Friedrich Jarren III.Rott, Heinz Hellbusch IV.Rott,
Schiebenscheeten 2014 - die vier Korporäle auf einer Brücke!
Werner Kracke, Heinz Hellbusch, Friedrich Jarren, Andreas Wehrenberg
Auf der Himmelfahrtsversammlung am 29.05.2014 wurden Werner Thomas und Johann Lakewand offiziell verabschiedet. Die Bürgerschützen von 1509 bedanken sich bei beiden für ihre tollen, gleisteten Verdienste rund um das Harpstedter Schiebenscheeten.
unsere vier Korporäle, Werner Kracke (I. Rott), Johann Lakewand (II. Rott), Werner Thomas (III. Rott), Heinz Hellbusch (IV. Rott)
Die vier Korporäle im Jahr 2013